Für Menschen mit Sehschädigung wurde ein taktiles Leitsystem installiert, sodass eine selbstbestimmte Orientierung ab dem Eingang möglich ist. Ein taktiles Schild am Eingang sowie unsere taktilen Flyer machen die wichtigsten Informationen “fühlbar”.
Hier gibt es alle Informationen auch noch mal in schriftlicher Form zum Download:
Anstehende Veranstaltungen › Geeignet für Menschen mit Sehschädigung
Veranstaltungen Listen Navigation
Meet a Jew – jüdischer Alltag in Deutschland “FÄLLT AUS”
Meet a Jew - jüdischer Alltag in Deutschland "FÄLLT AUS" Ein Gesprächsabend Lassen sie uns besser miteinander als übereinander reden: In persönlichen Begegnungen geben jüdische Menschen aus unserer Region individuelle Einblicke in den Alltag ihrer gelebten Kultur. An diesem Abend der Begegnung wollen wir ins Gespräch kommen und im lebendigen Austausch das moderne jüdische Leben näher beleuchten. So soll es gelingen, unser unscharfes Bild über Jüdinnen und Juden zu schärfen und in Kontakt zu kommen. Es gibt auch was zu feiern:…
Mehr erfahren »Little Giftshop “FÄLLT AUS”
Little Giftshop "FÄLLT AUS" Showkonzert mit Artistik Mit Felice & Cortes Young In LITTLE GIFTSHOP zeigen die Sängerin und Songwriterin Felice und der Artist und Musiker Cortes Young das ganze Potpourri ihres Könnens. Erzählt wird die magische Geschichte eines alten Antiquariats, in dem es tausend Dinge zu entdecken gibt. Vorhang auf, das Licht geht an, Felice & Cortes Young erwecken den Laden mit all seinen Geheimnissen zum Leben – und nehmen die Zuschauer mit auf die Reise in eine phantastische…
Mehr erfahren »Neue Wege. Ein Theaterabend von solchen, die sie gehen
Neue Wege. Ein Theaterabend von solchen, die sie gehen Eine Produktion von Julia Rochlitzer, Hanna Buck und Liam Bretting Neue Wege. Ein Theaterabend von solchen, die sie gehen. Das erste Jugendtheaterfilmprojekt am Kunstdruck CentralTheater stand unter dem Stern von Corona. Schon beim Casting mussten die Teilnehmer zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen ertragen. Zahllose Proben wurden knallhart weggestrichen. Doch wer sich von dem gemeinen Arbeitspensum eines zur Schule gehenden Teilzeitschauspielers nicht entmutigen ließ und das Glück hatte, vom harten Auswahlauskommitee ins Ensemble gewählt zu…
Mehr erfahren »Neuanfang – Jedem Anfang wohnt ein “Was” inne?
Neuanfang - Jedem Anfang wohnt ein "Was" inne? In zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darst. Kunst Stuttgart Mitte November 2020 inmitten des zweiten Quasi-Lockdowns bekommen 13 junge Sprechkünstlerinnen und Sprechkünstler aus Stuttgart den Auftrag, Texte zu suchen und zu inszenieren, die sich mit der Frage des Neuanfangs beschäftigen. Da kommt Optimismus auf – aber nicht nur!
Mehr erfahren »Entgleisungen
Entgleisungen Zwischen Slampoetry & Sprechkunst, zwischen Fernsucht & Heimweh Wir sind alle auf der Reise, nur die Routen sind verschieden. Ramon Schmid über den Heimweg, der sich an Pflastersteinen abzählen lässt, den Wellengang im Menschenmeer belebter Straßen und dem Schiffbruch vom Stranden zwischen letzten und ersten Straßenbahnen
Mehr erfahren »Was macht Corona mit der lokalen Wirtschaft?
Was macht Corona mit der lokalen Wirtschaft? - Strategien und Erfahrungen in Esslingen in Zeiten der Pandemie Eine Veranstaltung des AK-Ökonomie Im März 2020 spitzte sich die Situation mit dem Coronavirus erstmals zu – wenig später kam der Lockdown, viele Läden, Geschäfte, Bars und Restaurants, Theater und Kinos mussten schließen.Die Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung waren spürbar. Viele fürchteten vor allem um die lokale Wirtschaft und Kultur und vermuteten, dass einige Betriebe und Institutionen die Pandemie nicht überstehen würden.Wie schaut…
Mehr erfahren »Vergiss es!
Vergiss es! Sprechkunstperformance Die Sprechkünstler Berenike Beckhaus, Paula Scheschonka und Michael Pervan haben vergessen, was sie sagen wollten. Oder sie sagen, was sie vergessen wollten. Oder – wie war das noch? „Vergiss es!“ ist ein Sprechprogramm zum Thema Vergessen in all seinen Facetten. Warum hat Kästner den Namen des Ortes vergessen und wie geht es jemandem, dessen Vergesslichkeit langsam das ganze Leben einnimmt?
Mehr erfahren »Dead-or-alive Poetryslam
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 17. January 2020
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 3. July 2020
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 26. February 2021
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 2. July 2021
Dead-or-alive Poetryslam Moderiert von Benj & Ramon Die gute alte Zeit vs. Glanzvoller Status quo. Schiller vs. Chiller. Poetryslammer mit selbstgeschriebenen Texten treten gegen tote Autoren an, gesprochen von Sprechkunststudierenden der HMdK Stuttgart. Wer ist näher am Puls der Zeit? Welche Texte begeistern das Publikum? An diesem Abend zwischen Renaissance und Moderne wollen wir mit dem Publikum herausfinden ob die alten Meister noch immer unschlagbar sind- oder längst schon überholt
Mehr erfahren »heilig nüchtern – Hölderlin
heilig nüchtern – Hölderlin von Petra Weimer und Sabine Wandelt-Voigt Man nehme Naturerleben, Seelenräume, eine Wanderung zu Fuß von hier nach Bordeaux, eine gute Stunde auf schwankendem Kahn von vielgestaltigem Sprachrohr und Musik auf den Spuren dessen, der sagen konnte: "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." Studierende der Sprechkunst, eine Schauspielerin, eine Sprecherin- EIN ERLEBNIS
Mehr erfahren »